Für Waagen für einen professionellen Einsatz, etwa in der Gastronomie oder in der Lebensmittelindustrie, sind erfahrungsgemäß die folgenden Eigenschaften sehr wichtig:
Unempfindlich gegen Feuchtigkeit sowie leicht und gründlich zu reinigen sowie (überall wo gebacken wird) unempfindlich gegen Staub.
Mit der IP67 geschützten staub- und wasserdichten Waagen der Baureihe ES im Format der Tischwaagen bis 30kg sowie der TC-KS als Plattformwaage bis zu 300kg werden alle Eigenschaften erfüllt.
Die Schutzstufe erlaubt, sogar eingeschaltet, das Untertauchen für bis zu einer Stunde in einem Meter tiefem Wasser. Die Verarbeitung von feuchten Lebensmitteln wie frisch gewaschenem und noch nassem Salat ist kein Problem. Das gleiche bei Lebensmitteln die eine gründliche Reinigung erfordern, etwa rohes Fleisch oder Fisch, ist dadurch kein Problem. Nach dem Einsatz kann die gesamte Waage unter fließendem Wasser gereinigt und bei Bedarf HACCP-konform desinfiziert werden.
Eine Staubdichtigkeit ist bei dem Kauf einer Küchenwaage wohl nichts was man als zunächst wichtig betrachtet, doch besonders in Bäckereien oder anderen Betrieben die häufig und viel mit Mehl arbeiten eine äußerst wichtige Eigenschaft, wie wir auch in unserer Technik leider immer wider feststellen müssen.
Der Mehlstaub gelangt durch die kleinsten Ritzen und wird, wenn dieser in größeren Mengen in das Innere des Gehäuses gelangt, früher bis später zum Problem.
Bei der Waage der folgenden Rücksendung handelt es sich um ein NICHT geschütztes Modell der Baureihe PLC und befand sich für etwa ein Jahr im Einsatz einer Bäckerei, bis die Ablagerungen auf den Platinen einen Kurzschluss verursachten. Zusätzlich entsteht durch die bei einer normalen Reinigung nicht erreichbaren Rückstände ein Nährboden für ggf. schädliche Mikroorganismen.
Baureihe EKS:
Verfügbar in Versionen von 1,5kg mit 0,1g Schritten bis 30kg:.
Optional auch mit zusätzlicher Edelstahl-Wägefläche bei direktem Kontakt mit Lebensmitteln erhältlich.
Die Abdichtung der Waage besteht aus zwei Bereichen:
Zunächst ist das Gehäuse so gebaut, dass eigentlich nichts hinein laufen kann.
Und selbst wenn etwas hinein laufen sollte (Etwa unter den Spalt der Wägefläche, wo zwangsläufig ein Spalt für die Bewegung der Lasteinleitung zur Wägezelle vorhanden sein muss), läuft es durch dafür vorgesehene Aussparungen einfach unter der Waage wieder raus.
Die zweite Abdichtung besteht in den Platinen selbst:
Alle empfindlichen Bauteile wie die Platinen sind in Kunstharz und Silikon vergossen.
Wenn doch Flüssigkeit im Gehäuse landet, ist das der Waage egal.
Wichtig ist nur, dass der Stöpsel (gelb im Bild markiert) die Ladebuchse des Netzteils an der Unterseite der Waage verschließt bevor die Waage untergetaucht wird. Mit angeschlossenem Netzteil ist die Waage nur Wasserdicht von oben. Der voll geladene Akku der Waage reicht für ca. 40 Betriebsstunden.
Baureihe TC-KSB
Verfügbar von 60kg / 20g bis 300kg / 100g
Die große TC-KSB besitzt eine Plattform aus geschweißtem Edelstahl. In der Mitte sitzt die wasserdichte Plattform-Wägezelle aus einer speziellen möglichst korrosionsresistenten Aluminiumlegierung.
Im Normalfall so von der Wägefläche abgedeckt, dass Wasser von oben oder der Seite nicht an die Wägezelle gelangt. So ist selbst im Salzwasser ein langer Einsatz möglich.
Die Displayanzeige ist so abgedichtet, wie die Platinen der E-KS Baureihe. Natürlich sind auch die Anschlüsse wie die Verbindung von Display zu Plattform mit IP-Geschützten Verbindungen ausgestattet.