Auf dieser Seite finden Sie Bedienungsanleitungen und Datenblätter für G&G Waagen.

Bitte beachten Sie dass sich die Anleitung als PDF in einem neuen Fenster Ihres Browsers öffnet.
Um eine PDF anzusehen, zu speichern oder zu drucken, benötigen Sie eine aktuelle Version einer PDF-Software wie den kostenlosen Adobe Reader.

Kategorie: Laborwaagen, Präzisionswaagen & Tischwaagen

Analysenwaagen mit Kraftkompensationssensor

JJ-BC (externe Justierung)

JJ-BF (interne Justierung)

 

Präzisions- & Tischwaagen, Energie nur per Stromanschluss / Netzteil

JJ-A

JJ-B

 

Präzisions- & Tischwaagen, mit Netzteil und Akku/Batteriebetrieb

PLC

E-Y

BPS-F

TC-H

ES Wasserdicht

 

Kategorie: Taschen- & Feinwaagen

 

Download Anleitung MS

Download Anleitung TS

Download Anleitung LS

Download Anleitung AS

Download Anleitung F

Download Anleitung PT

 

Kategorie: Zählwaagen

Info: In der Produktkategorie Zählwaagen finden Sie weitere Informationen zur möglichst einfachen Nutzung der Waage.

Anleitung: Basisbedienung einer Zählwaage
Inkl. Erklärung anhand von einem praktischen Beispiel wie Sie das Stückgewicht möglichst einfach und korrekt erfassen können.

Anleitung: TJ Baureihe

Anleitung: TJ-Y Baureihe

Anleitung: Plattform-Zählwaage TJ-KY

Kategorie: Küchenwaagen

Download Anleitung KF, Versionen 500g-10kg

Download Anleitung KF, Versionen 15kg - 25kg:

Download Anleitung KS-6000:

Download Anleitung KE-5000:

Download Anleitung KI:

Download Anleitung SF-420:

Download Anleitung SF-430:

 

Kategorie: Plattformwaagen

HCG

PSA

PSB

PSE

SF550

SF890

TC-KP & TC-KL

TC-K

TC-KSB

TJ Plattform-Zählwaage

DZD DJ-SA

DZD DJ-KP

DZD DJ-KL

Kategorie: Personenwaagen

A5

A6

A7 (Hinweis: Die Bedienung ist identisch zu der Version A6, es ist nur ein größeres Display verbaut)

A8 (Hinweis: Die Bedienung ist identisch zu der Version A6, es ist nur eine Wägefläche aus Holz statt Glas verbaut)

XY - Körperfettwaage

 

Sonderbereich: Datenübertragung - Software & Anleitung | RS232 + Bluetooth

Der folgende Abschnitt bezieht sich auf Waagen, die einen seriellen Datenausgang oder eine Bluetooth-Schnittstelle besitzen.
Dazu gehören:
 
RS232:
Tischwaagen der Baureihen E, E-Y, E-KY, TC, TC-H, JJ, JJ-A, JJ-B, JJ-BC, JJ-BF, DJ, DJ-K, DJ-KC, PLC (Bei PLC nicht alle Modelle, Siehe Datenblatt der Baureihe)
Plattformwaagen der Baureihe: TC-K, TC-KH
 
Bluetooth:
Plattformwaagen der Baureihe: DJ-SA, DJ-KL
 

Alle nicht genannten Waagen besitzen keine Datenschnittstelle!
Das gilt insbesondere für Plattformwaagen der Version PSB, PSE, TC-KP oder TC-KL. Das Display ist zwar mit einem RS232 Kabel mit der Plattform verbunden, dient aber nur der analogen Signalübertragung zwischen dem Display und der Plattform. Erst im Display wird aus dem Messsignal ein Ergebnis berechnet. Es ist nicht möglich, das Display bei einer PSB weg zu lassen und die Plattform direkt an einem PC anzuschließen!
(Wir verwenden ein RS232 Kabel da robust, gut geschirmt und bei Bedarf überall und auch in längeren Versionen erhältlich)

 

Anleitung als PDF
Anleitung der verbauten Datenschnittstellen, Bluetooth & RS232
(Download)

 

Treiber für USB->RS232 Adapter, Modell: AU0002E
Hinweis: Die Waage benötigen KEINEN Treiber, dies ist der Vorteil von RS232 Geräten.
Die Treiber werden nur für den USB-Adapter (USB auf RS232) benötigt.

In vielen Fällen ist der Adapter bereits konfiguriert oder kann über Windows-Update automatisch installiert werden.
Ist die Schnittstelle bereits konfiguriert und funktioniert, wird der Treiber NICHT benötigt!

 

Nur Kompatibel mit dem Adapter: AU0002E (Als Zubehör erhältlich)
(Download)



Treiber für die Adapter von dem Modell DTECH: DOWNLOAD

DTECH Kabel

Installationsanleitung DTECH Treiber:
Machen Sie einen Rechtsklick auf die herunter geladene Datei, wählen Sie dann "Extrahieren" und entpacken Sie es in einem beliebigen Ordner, z.b. im Download-Verzeichnis.
Die Installationsdatei brauchen Sie NICHT ausführen (Können Sie zwar, ist aber auf Chinesisch).
Stattdessen öffnen Sie den Geräte-Manager.
Sobald Sie das USB-Kabel einstecken, erscheint es mit einem Warnzeichen als "andere Geräte":
treiberinstallation dtech 1

Machen Sie einen Rechtsklick auf das Symbol.
Anschließend wählen Sie: "Treiber Aktualisieren" -> "Auf meinem Computer nach Treibern suchen".
Wählen Sie den gerade entpacken Ordner und aktivieren Sie das Häkchen bei "Unterordner einbeziehen":

treiberinstallation dtech 2

Nach dem Klick auf "Weiter" sollte Windows den Treiber innerhalb weniger Sekunden gefunden und installiert haben.
Das Gerät erscheint nun bei "Anschlüsse (COM & LPT)".
Abschließend können Sie den Ordner mit dem Treiber wieder löschen, genauso wie die Download-Datei.
treiberinstallation dtech 3

 

WINDOWS: G&G Software
Mit dieser Software können Sie die Verbindung von unseren Waagen zu einem normalen Computer testen, die Waage vom PC aus fernsteuern (TARA, Einheit wechseln usw.) und die Ergebnisse automatisch abfragen (z.B. alle 1 Sekunden) und zusammen mit Datum und Zeitstempel als .TXT Datei speichern und an andere Programme übergeben (z.B. lässt sich die Datei mit den gespeicherten Ergebnissen in Excel zur Erstellung von Langzeitverläufen importieren).

Systemvorraussetzungen
- CPU: Pentium 586 oder höher
- Betriebssystem: WINDOWS 95 oder höher
- Ein freier serieller Port (Egal ob "Echter" RS232-Anschluss, RS232->USB Adapter oder Bluetooth-USB Stick).
(Download Installationsdatei)

 

ANDROID: G&G Software
Direkter Download der .apk Datei (Installationsdatei) für Android-Smartphones.
Mit dieser App lässt sich die Verbindung von dem Handy zu Waagen herstellen und die Waage über eine Tastatur fernsteuern, sowie die empfangenen Daten als .TXT Datei speichern und an andere Geräte übergeben.

Systemvorraussetzungen
- Smartphone mit Bluetooth-Schnittstelle und Android (alle bisher bekannten Versionen).
- Hinweis: Während der Installation werden Sie nach der Berechtigung für Standortdaten von erbeten. Dies ist Systembedingt erforderlich, da für Android auch die Suche nach Bluetooth-Geräten in der Nähe zu den Standortdaten gehört (während Bluetooth nach Geräten in der Nähe sucht, kann Ihr Handy auch von anderen Geräten gefunden werden). Standortdaten werden von der App nicht erhoben, insbesondere greift die App natürlich nicht auf GPS zu.

(Download Installationsdatei bluetooth.apk)

Update:
Leider wird unsere Freeware in den neuesten Android-Versionen nicht mehr unterstützt.
Stattdessen können wir aber auf die App "Serial Bluetooth Terminal" im Appstore verweisen. Die bietet einen ähnlichen Nutzungsumfang:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.kai_morich.serial_bluetooth_terminal

Anleitung zur Einrichtung der Waage mit der App als PDF: Download